SPORTMEDIZIN ST. MORITZ
DGSP Sportmedizin Wochenkurs
Ärztliche Fort- und Weiterbildung
WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG UND ORGANISATION
Priv.-Doz. Dr. med. Erhan Basad
ATOS-Klinik Heidelberg
Bismarckstrasse 9-15
69115 Heidelberg
VERANSTALTER
Kongressbüro Sportmedizin
Bismarckstrasse 9-15
69115 Heidelberg
SPORTÄRZTE-VERBAND
Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention DGSP
Sportärztebund Baden e. V.
WEITERBILDUNG ZUSATZBEZEICHNUNG SPORTMEDIZIN - DGSP
KURSBUCH SPORTMEDIZIN DER BUNDESÄRZTEKAMMER 2022
Module 5, 6 und 10 nach DGSP (48 Stunden)
24 Std. Sportmedizin, 24 Std. sportmedizinische Aspekte des Sports
FORTBILDUNG - CME PUNKTE
Bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg werden 48 Punkte der Kategorie H als ärztliche Fortbildung beantragt
UNFALLVERSICHERUNG
Versichert sind Teilnehmer unter bestimmten Voraussetzungen gemäß den Vorgaben der DGSP für die Teilnahme an Kursveranstaltungen. Informationen finden sich im weiterführenden Link:
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Es gelten die AGB des Veranstaltungshauses (Hotel Laudinella) und der jeweiligen Sportschulen. Sporttauglichkeit, Haftpflichtschutz und Unfallversicherungsschutz werden vorausgesetzt. Gute Grundkenntnisse in der Hauptsportart im Ski-Alpin, Snowboard (blaue Pisten) oder Langlauf werden vorausgesetzt (Keine Anfänger!). Die Sportpraxis kann wetterbedingt angepasst werden. Bei Unwettern kann es zum Ausfall von Kursinhalten kommen. Änderungen der Angaben im Programm sind vorbehalten. Bei den Sportschulen können Zuzahlungen für zusätzliches Material oder Materialversicherungen anfallen.Teilnehmer der Veranstaltung sind nur bei Nachweis der Anwesenheit auf den Unterschriftenlisten berechtigt eine Kursbescheinigung zu erhalten. Bei manchen Hauptsportarten kann die Teilnehmerzahl begrenzt sein. Der Wechsel der Hauptsportart ist nur Abstimmung mit den jeweiligen Sportschulen und ggf. gegen zusätzliche Gebühr möglich.
STEUERLICHE BEHANDLUNG
Der Kurs wird unter Berücksichtigung bestimmter Regeln von den Finanzämtern anerkannt, wobei die Entscheidung je nach Finanzamt unterschiedlich ausfallen kann. Weisen Sie bitte bei Ihrer Steuererklärung auf die Anerkennung durch die Landesärztekammer und die Sportärzteverbände hin. Legen Sie zusammen mit Ihren Belegen die gestempelte Testatkarte vor. Wir empfehlen Ihnen ebenfalls das Programm, versehen mit Ihren handschriftlichen Notizen zu den einzelnen Vorträgen, beim Finanzamt einzureichen. Gegebenenfalls können Sie sich auf die Entscheidung des Finanzgerichtes Sachsen Anhalt vom 01.09.2004 (Aktenzeichen 2K 124/02) beziehen, wonach zumindest die Hälfte Ihrer Ausgaben als Werbekostenabzug zugelassen sind.
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.